Über den Weimarer Zwiebelmarkt
Wann findet der Zwiebelmarkt Weimar statt?
Der Zwiebelmarkt in Weimar findet jedes Jahr am zweiten Wochenende im Oktober statt. Drei Tage lang kann das ausgiebige Markttreiben und das begleitende Programm genossen werden.
Wo befindet sich der Zwiebelmarkt in Weimar?
Üblicherweise findet der Weimarer Zwiebelmarkt in der gesamten Innenstadt Weimars statt, weniger als 2 Minuten vom Hotel am Frauenplan (Route auf Google Maps) entfernt. Sowohl die Stände des Zwiebelmarkts als auch das Begleitprogramm sind auf die Plätze sowie Verbindungsgassen verteilt.
Was ist das Zwiebelmarkt Weimar Programm?
Das älteste Volksfest Thüringens feiert jedes Jahr mit ordentlich Krach: auf den großen Bühnen der Innenstadt wird von Rock und Pop, über Jazz bis Volksmusik alles dargeboten, was Laune macht. Daneben bietet der Zwiebelmarkt ein großes Angebot an traditionellen Zwiebelzöpfen und -speisen, sowie Stände der Handwerkskunst. Außerdem ist der Zwiebelmarkt Weimar ist ein Erlebnis für Groß und Klein: neben dem Weinfest am Frauenplan sorgen Fahrgeschäfte und Attraktionen auf dem Weimarer Zwiebelmarkt für großes (und kleines) Vergnügen.
Zwiebelmarkt Weimar 2020
Im Jahr 2020 findet der Weimarer Zwiebelmarkt zum 367. Mal statt. Natürlich ist auch der Zwiebelmarkt Weimar Corona bedingt nur unter Auflagen möglich. Diese beinhalten ein verkleinertes Marktgebiet und verkürzte Öffnungszeiten des Zwiebelmarkt Weimars.
Zum einen gibt es kein kulturelles Begleitprogramm mit Live-Acts und Konzerten. Natürlich können auf dem Zwiebelmarkt Weimar 2020 wie üblich Zwiebelzöpfe, Trockensträuße etc. erstanden werden. Doch die Verköstigung der Zwiebelmarkt Besucher wird im Jahr 2020 von den Weimarer Restaurants übernommen.
Zum anderen findet der Zwiebelmarkt Weimar 2020 ausschließlich auf dem Markt- und Theaterplatz bzw. in der verbindenden Schillerstraße statt. Beachten Sie außerdem die verkürzten Öffnungszeiten auf dem Zwiebelmarkt Weimar. Der Zwiebelmarkt ist jeweils nur bis 18 Uhr geöffnet. Wir freuen uns, Sie anschließend im Restaurant Erbenhof verwöhnen zu dürfen. Werfen Sie einen Blick in unsere Speisekarte. Wir bieten Ihnen traditionell Thüringer Küche, exzellente Weine und vegetarische Spezialitäten.
Hier finden Sie das Wichtigste zum Zwiebelmarkt Weimar 2020 in der Übersicht.
Der Erbenhof in der Zwiebelmarkt Zeit
Durch die Lage direkt in der Innenstadt Weimar ist der Erbenhof perfekt für einen kleinen Boxenstopp für die Besucher des Zwiebelmarkt Weimars. Unser Biergarten lädt Sie ein, sich bei einem Kaffee und hausgemachtem Kuchen vom Trubel des Zwiebelmarktes zu erholen. Gerne servieren wir Ihnen auch unsere raffinierten Cocktail-Kreationen. Für spezielle Wünsche sprechen Sie einfach unser Personal an.
Beachten Sie die verkürzten Marktzeiten des Zwiebelmarkt Weimar 2020. Der Markt ist jeweils nur bis 18.00 Uhr geöffnet. Besuchen Sie uns doch anschließen im Restaurant Erbenhof. Eine Reservierung ist online kostenlos möglich. Speziell zur Zwiebelmarktzeit bieten wir Ihnen eine extra Speisekarte zum Zwiebelmarkt.
Die Tradition des Weimarer Zwiebelmarkt
Seit dem 19. Jahrhundert ist der Zwiebelmarkt Weimar ein ausgelassenes Volksfest, das auch unter Touristen ein ausgesprochen beliebtes Ziel darstellt.
Geschichte
Der erste sog. „Viehe- und Zippelmarckt“ findet erstmals im Jahr 1653 Erwähnung. Damals wurde der Markt von den Weimarer Bürgern genutzt, um sich bei den regionalen Bauern mit Zwiebeln und Gemüse für den Winter einzudecken. Der anfängliche Bauernmarkt entwickelt sich im 19. Jahrhundert mehr und mehr zur Attraktion und bald ist der Zwiebelmarkt Weimar nicht mehr wegzudenken. Seit 1990 ist der Zwiebelmarkt Weimar auf drei Tage verlängert worden. Neben den Klassikern – Zwiebelzopf, Zwiebelkuchen und Zwiebelmännchen – können unzählige Leckereien gekauft werden. Mittlerweile finden Sie mehr als 500 Stände auf dem Weimarer Zwiebelmarkt.
Zwiebelzopf
Ebenso ikonisch wie der Markt selbst ist der berühmte Zwiebelzopf. In geflochtenen Rispen werden jährlich mehrere hundert Tonnen Zwiebeln gekauft. Bereits Goethe ließ seinen Schreibtisch mit Zwiebelzöpfen dekorieren und lobt die gesundheitsfördernde Wirkung der Zwiebel. In den 60ern und 70ern reisten die Besucher teils aus ganz Deutschland an, um ihren Zwiebelzopf auf dem Zwiebelmarkt Weimar zu ergattern.
Zwiebelkuchen
Die Verpflegung der Thüringer Volksfeste übernahm traditionell das hiesige kommunale Backhaus. Auf großen Blechen wurde der deftige Zwiebelkuchen (sog. „Zippelkuchen“) vorbereitet und an die Besucher des Zwiebelmarkt Weimars ausgegeben. Bis heute wird der Weimarer Zwiebelkuchen geschätzt.
Probieren Sie den Weimarer Zwiebelkuchen auch im Erbenhof. Wir reichen das Kult-Gebäck mit einem Glas mit jungem, unfiltriertem Federweißen.
Zwiebelmarktkönigin Weimar
Die Ehre des Zwiebelkuchen Anschnitts ist der Zwiebelmarktkönigin Weimar vorbehalten. Damit wird der Zwiebelmarkt Weimar, jeweils am Freitag, offiziell eröffnet. Die Zwiebelmarktkönigin Weimar bleibt für ein Jahr „im Amt“ und wird zum nächsten Zwiebelmarkt in Weimar von ihrer Nachfolgerin abgelöst.